Brushless Motoren zum Selberbauen:

Bürstenlose Motoren sind die Besten Motoren für den Modellbau. Sie haben keinen Verschleiß, einen sehr guten Wirkungsgrad und richtig Leistung. Man kann sich solche Motoren aus alten CD-Rom Laufwerken und Festplatten selber machen.

Mit entsprechender Wicklung kann man den Motor so richtig aufs Modell anpassen.

 

Ebenso die Umrüstung vom Original-Magnetring auf Spezielle Magnete bringt einiges an Leistung. Ich habe einen Conrad Motor mit Spezialmagneten im Free der ca. 650 Gramm Schub bringt. Damit geht der 460 Gramm Flieger Senkrecht ohne Ende.
Dieser Motor mit 3 Blatt Luftschraube bring auch mit Original Magnetring ordentlich Leistung. Durch die Luftschraube ist der Flieger so richtig Lautlos ! Das ist übrigens auch ein Vorteil dieser Brushless Motoren das sie ohne Getriebe diese Leistung bringen.
Beim Free-Fliegen hab ich immer diese beiden Glocken dabei. Zum Kräftig rumtoben nehme ich die Glocke mit den nachgerüsteten Magneten und für normalen Rundflug steck ich die Glocke mit dem 3 Blatt Prop drauf. Die Glocken werden alleine durch die Magnetkraft im Flug gehalten. Das dieses kein Problem darstellt hab ich hier ein Video das dieses Zeigt.

VIDEO

Ein ebenso guter Motor ist der Mini-LRK. Die Selberbau Variante kostet um die 50 € und bringt sehr viel Leistung in die Nase des Fliegers. Ein abgebrochener Prop kann Problemlos als Propsaver benutzt werden.

Natürlich kann man auch Motoren für andere Einsatzgebiete machen. Ich bin momentan an einem Antrieb für meinen Piccolo dran.

Dann bin ich momentan auch an einem etwas schwereren Motor dran der um die 100 Gramm wiegt und mit Nachrüstmagneten ziemlich kräftig werden soll. Einfach 2 Normale Motoren zusammengewickelt und 2 Glocken genommen. Bin dauernd am überlegen ob´s für den Eco 8 gehen würde wenn ich 3 Motoren zusammen fasse.

Wenn ihr Fragen zu den Motoren habt, dann Schreibt einfach ne Mail.