Meine Elektroflieger
Fangen wir mit meinem ersten Flächenflieger an. Meine
Twinstar von Multiplex. 2 400er Motoren als Antrieb und ca. 1,2 Kilo bei
1,50 m Spannweite
![]() |
|
Hier geht's zu den Twinstar Seiten |
Status Aktiv |
Der Bleriot 3 von
Ikarus. Was GANZ langsames. Man kann ihn
tatsächlich auf nem Tisch landen
![]() |
|
Status Hängt immer noch an der Decke |
Mein Pibros. War nur mal ein Test und ist irgendwie nix für
mich. Darum gibt's auch nicht näheres über den Flieger. Wer Interesse hat
geht einfach auf www.pibros.de
![]() |
|
Status im Eimer ;-) |
|
Der Free von
Effektmodell. Das ideale Fungerät !! Diesen EPP Flieger bekommt man so
schnell nicht kaputt
![]() |
|
Hier geht´s zu den Free Seiten |
Status fluguntauglich |
Wieder was von
Multiplex. Der Picojet. Normalerweise für nen
Speed 400 Motor gedacht wollte ich mal sehen wie er mit nem 2,5 ccm OS so
fliegt
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Hier geht´s zu den Picojet Seiten |
Status fluguntauglich |
Der Twinjet ist ebenfalls von Multiplex und hat Standartmäsig 2 Speed 400 Motoren intus. Ich hab meinen gleich mit 480ern ausgerüstet. Geht echt gut damit. |
![]() |
Hier geht´s zu den Twinjet Seiten |
Status Verkauft |
Einer meiner Eigenbau Flieger ist die kleine Ultimate aus Depron. Sie ist recht giftig zu fliegen mit ihren 62 cm Spannweite. Aber im Langsamen Flug ist sie nicht zu schlagen. Ich hab viele solcher Flieger gebaut aber der hier ist besonders schön geworden. |
![]() |
Hier geht's zu den Ultimate Seiten |
Status ersetzt durch Ulti 6 |
Mein IFO. Das heißt "Indoor Flying Object" und man kann das
Teil auch kaufen bei www.flyifo.com.
Aber ich hab ihn selbst gebaut wie man sieht.
![]() |
![]() |
Hier geht´s zu den IFO Seiten |
Status im Eimer |
Meine neue Ultimate 3. Perfekt zum Rumturnen !! Und vor allem Billig !! | ![]() |
Hier geht´s zu den Ultimate 3 Seiten |
Status ersetzt durch Ulti 6 |
Der Microjet von Multiplex. Ein geiles Gerät. Viel besser als der Twinjet ! | ![]() |
Hier geht´s zu den Microjet Seiten |
Status Aktiv |
Der Tiger von Modellbau Bichler, eine Speed 400 Pylon Hotliner Mischung. Ist ganz interessant. |
![]() |
Hier geht´s zu den Tiger Seiten |
Status Verkauft |
Das Graupner Mohrhuhn. Ich fliege das Ding
unheimlich gerne, das Flugbild ist zum "schiessen"
![]() |
![]() |
Hier geht´s zu den Mohrhuhn Seiten |
Status Aktiv |
Der Shockflyer von Ikarus ist zum rumtoben an windstillen Tagen. Halle hab ich keine also muss ich zwangsläufig draussen fliegen. Macht aber auch da Spass. |
![]() |
Hier geht´s zu den Shocky Seiten |
Status Aktiv |
Der Micropylon. Angetrieben mit nem 18 Gramm CD-R mit Günni Prop und 2 Lipoly Zellen. Geht ab wie Schmid´s Katze. Abfluggewicht um die 80 Gramm, mit 140 Gramm Schub gehts wirklich zur Sache. Spannweite war 40 cm. Der auf dem Bild iss nicht mehr, aber ein neuer Teilesatz liegt schon da und wartet auf den Einsatz. |
![]() |
Status wird neu Aufgebaut |