Die Fernsteuerung:

Vorab möcht ich euch sagen das Ihr beim Sender nicht sparen solltet. Denn sonnst kauft Ihr zweimal. Seht ihr an meinen Sendern. Wenn ihr erstmal in das Hobby reinschnuppern möchtet reicht ein einfacher 4-Kanal Sender. Aber danach solltet ihr einen Sender kaufen der einige Zeit mit euch Schritt hält.
Ich verwende die MC-22 von Graupner. Meine komplette Sender-Geschichte fing bei der Lexors Nova 4 die beim Piccolo dabei war. Diesen Sender hab ich immer noch und macht gute Dienste beim Simulator. Nach dem kam die MC-12 von Graupner, dann die FC 18 V3 von Robbe und schließlich die MC-22.
Ich hab selbst noch nicht alle Funktionen dieses Senders ausgenutzt. Er ist so umfangreich das sich so ziemlich alles damit Fliegen lässt.

Ich fliege die Steueranordnung Gas/Seite auf Links, Quer/Höhe auf rechts. Es gibt ja viele Diskussionen und Meinungen über die Anordnungen, deshalb hier meine Theorie:
Ich fing mit Helifliegen an und hab die Einstellung  Pitch/Heck auf Links und Nick/Roll auf rechts übernommen. Da ich Rechtshänder bin hab ich die volle Kontrolle der wichtigen Steuerung Nick/Roll auf der Hand in der ich mehr Feingefühl hab. Diese Anordnung kann man fast eins zu eins auf die Flächenflieger übernehmen. Quer und Höhe entspricht beim Flächenflieger Nick und Roll beim Heli. Die Seitenruderfunktion entspricht dem Heck beim Heli. Nur bei Pitch und Gas geht´s ein bisschen anders.

 
Jungs, ich hab mich verknallt !! Die Robbe PCM 1024 ist ja wohl der Geilste Sender der Welt. Wird mein nächster Sender werden. Allerdings heißt es kräftig Sparen das Ding kostet 1500 € !!! Wenn Ihr genug Geld habt und Mitleid mit mir habt könnt ihr gerne per Mail meine Bankverbindung erfahren