Simulatoren:

Ja, damit kann man kräftig Kohle sparen. Wenn ihr einmal euer echtes Modell in den Boden fliegt kosten die Ersatzteile gleich mal soviel wie ein guter Flugsimulator.

 

 

Ich habe lange zeit mit dem FMS geübt. Dieser Sim ist kostenlos. Man kann ihn bei der FMS-Homepage runterladen. Ein Kabel vom Sender zum Rechner könnt ihr Selber basteln oder bei Ebay ersteigern.

 

Danach folgte der Aerofly Pro. Dieser Sim ist zwar nicht ganz billig aber das realitätsnaheste was es momentan gibt. Mit ihm übe ich meine Kunstflugfiguren.

Beim Expansion Packet das man noch dazukaufen kann ist der Ohmenhausener Flugplatz mit dabei. Ist recht spaßig wenn man diesen Flugplatz öfters im realen Leben besucht und dann auf ihm im Simulator fliegt.

 

 www.aerofly.de

 

Den Realflight G2 verwende ich zum Helifliegen. Er ist einen Tick besser bei der Helisimulation als der Aerofly. Es gibt noch 4 Zusatz-CD´s mit allerlei Fliegern. www.realflight.com
 

Mehr Flieger zum Runterladen gibt's bei

 

www.rc-sim.de